Cadet German Open 2025 in Ribnitz

Am verlängerten Wochenende vom 3. bis 5. Oktober war unser Verein Gastgeber der Cadet German Open 2025. Mit dabei waren 21 Crews – darunter auch vier aus unserem eigenen Verein – die sich auf dem Ribnitzer Bodden spannende Wettfahrten lieferten.

Segeln unter allen Bedingungen

Der Freitag zeigte sich von seiner besten Seite: Bei Sonne, kühlen Temperaturen und einem frischen Südwind mit 3–4 Bft konnten vier Wettfahrten gesegelt werden. Wettfahrtleiter Norbert nutzte die guten Bedingungen clever aus, da für die Folgetage deutlich schlechtere Prognosen angekündigt waren.

Und tatsächlich: Am Samstag setzte dann Dauerregen ein, begleitet von kräftigem und böigem Wind. Doch Norbert bewies erneut ein gutes Händchen und legte eine Startverschiebung ein. Im richtigen Moment, als Regen und Wind etwas nachließen, schickte er die Flotte aufs Wasser und schaffte es, drei weitere Wettfahrten durchzuziehen – ein echter Glücksgriff bei diesem Wetter.

Am Sonntag drehte der Wind schließlich auf West und wehte böig, dafür aber mit weniger Regen. Unter diesen Bedingungen konnten auch noch die beiden letzten Wettfahrten gesegelt werden, sodass die ausgeschriebenen neun Rennen komplett gefahren wurden – eine großartige Leistung der Wettfahrtleitung und aller Helfenden auf dem Wasser!

Ergebnisse unserer Crews

Unsere Kinder haben sich bei diesem anspruchsvollen Saisonfinale sehr stark präsentiert:

  • Emilius & Mara: Platz 2 – nur einen Punkt hinter dem Sieger!

  • Lucy & Karl: Platz 5

  • Lennart & Albert: Platz 7

  • Rhona & Clara: Platz 13 (sowie Platz 5 U15)

Für Emilius war es zudem die letzte Cadet-Regatta, da er im kommenden Jahr altersbedingt in eine andere Bootsklasse wechseln wird – ein besonderer Moment für die Crew.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Neben den sportlichen Leistungen war auch die Organisation wieder einmal top. Ganz besonderer Dank gilt dabei Ralf, der als Hauptorganisator enorm viel Arbeit investiert hat.
Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an:

  • Norbert (Wettfahrtleiter) und Jens (Stellvertreter)

  • Cornell, Stefan, Falco und Frank (Tonnenleger & Race-Komitee)

  • Zille und Erik (Jury)

  • Armin und Maik (Auswertung)

Und natürlich auch an die vielen Eltern, die an Land geholfen haben – sei es bei der Verpflegung, in der Organisation oder einfach mit tatkräftiger Unterstützung im Hintergrund. Ihr habt ganz wesentlich dazu beigetragen, dass die Regatta so reibungslos ablaufen konnte!

Einordnung der German Open

Traditionell gilt die German Open als Saisonabschluss und Höhepunkt der Cadet-Klasse. In diesem Jahr war das Feld mit 21 Crews zwar kleiner als in manch früheren Jahren. Das spiegelt die aktuelle Situation in der Klasse wider, in der es seit einiger Zeit ein Auf und Ab bei den Teilnehmerzahlen gibt. Da die Meisterschaftsbedingungen des DSV derzeit nicht erfüllt werden, wurde die Regatta offiziell nicht als Deutsche Meisterschaft, sondern „nur“ als German Open ausgesegelt. Umso erfreulicher ist es, dass in Ribnitz spannende Rennen zustande kamen – und wir hoffen, dass im kommenden Jahr wieder mehr Crews an der Startlinie stehen.

Fazit

Die German Open 2025 waren ein gelungener Saisonabschluss, der gezeigt hat, dass Segeln in Ribnitz nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich lebt. Trotz Regen, Wind und wechselhaften Bedingungen war es ein tolles Wochenende – mit spannenden Wettfahrten, starkem Teamgeist und einem würdigen Abschluss der Cadet-Segel-Saison.

Hanna

Cadet German Open 2025 in Ribnitz

Am verlängerten Wochenende vom 3. bis 5. Oktober war unser Verein Gastgeber der Cadet German Open 2025. Mit dabei waren 21 Crews – darunter auch vier aus unserem eigenen Verein – die sich auf dem Ribnitzer Bodden spannende Wettfahrten lieferten.

Segeln unter allen Bedingungen

Der Freitag zeigte sich von seiner besten Seite: Bei Sonne, kühlen Temperaturen und einem frischen Südwind mit 3–4 Bft konnten vier Wettfahrten gesegelt werden. Wettfahrtleiter Norbert nutzte die guten Bedingungen clever aus, da für die Folgetage deutlich schlechtere Prognosen angekündigt waren.

Und tatsächlich: Am Samstag setzte dann Dauerregen ein, begleitet von kräftigem und böigem Wind. Doch Norbert bewies erneut ein gutes Händchen und legte eine Startverschiebung ein. Im richtigen Moment, als Regen und Wind etwas nachließen, schickte er die Flotte aufs Wasser und schaffte es, drei weitere Wettfahrten durchzuziehen – ein echter Glücksgriff bei diesem Wetter.

Am Sonntag drehte der Wind schließlich auf West und wehte böig, dafür aber mit weniger Regen. Unter diesen Bedingungen konnten auch noch die beiden letzten Wettfahrten gesegelt werden, sodass die ausgeschriebenen neun Rennen komplett gefahren wurden – eine großartige Leistung der Wettfahrtleitung und aller Helfenden auf dem Wasser!

Ergebnisse unserer Crews

Unsere Kinder haben sich bei diesem anspruchsvollen Saisonfinale sehr stark präsentiert:

  • Emilius & Mara: Platz 2 – nur einen Punkt hinter dem Sieger!

  • Lucy & Karl: Platz 5

  • Lennart & Albert: Platz 7

  • Rhona & Clara: Platz 13 (sowie Platz 5 U15)

Für Emilius war es zudem die letzte Cadet-Regatta, da er im kommenden Jahr altersbedingt in eine andere Bootsklasse wechseln wird – ein besonderer Moment für die Crew.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Neben den sportlichen Leistungen war auch die Organisation wieder einmal top. Ganz besonderer Dank gilt dabei Ralf, der als Hauptorganisator enorm viel Arbeit investiert hat.
Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an:

  • Norbert (Wettfahrtleiter) und Jens (Stellvertreter)

  • Cornell, Stefan, Falco und Frank (Tonnenleger & Race-Komitee)

  • Zille und Erik (Jury)

  • Armin und Maik (Auswertung)

Und natürlich auch an die vielen Eltern, die an Land geholfen haben – sei es bei der Verpflegung, in der Organisation oder einfach mit tatkräftiger Unterstützung im Hintergrund. Ihr habt ganz wesentlich dazu beigetragen, dass die Regatta so reibungslos ablaufen konnte!

Einordnung der German Open

Traditionell gilt die German Open als Saisonabschluss und Höhepunkt der Cadet-Klasse. In diesem Jahr war das Feld mit 21 Crews zwar kleiner als in manch früheren Jahren. Das spiegelt die aktuelle Situation in der Klasse wider, in der es seit einiger Zeit ein Auf und Ab bei den Teilnehmerzahlen gibt. Da die Meisterschaftsbedingungen des DSV derzeit nicht erfüllt werden, wurde die Regatta offiziell nicht als Deutsche Meisterschaft, sondern „nur“ als German Open ausgesegelt. Umso erfreulicher ist es, dass in Ribnitz spannende Rennen zustande kamen – und wir hoffen, dass im kommenden Jahr wieder mehr Crews an der Startlinie stehen.

Fazit

Die German Open 2025 waren ein gelungener Saisonabschluss, der gezeigt hat, dass Segeln in Ribnitz nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich lebt. Trotz Regen, Wind und wechselhaften Bedingungen war es ein tolles Wochenende – mit spannenden Wettfahrten, starkem Teamgeist und einem würdigen Abschluss der Cadet-Segel-Saison.

Hanna

© 2020 Segel-Club Ribnitz e.V.